Das Scalpel Carbon 3 29″ Mountainbike von Cannondale für Cross-Country-Rennen
Das Cannondale Scalpel 3 Mountainbike mit 29″ -Reifen aus leichtem BallisTec Carbon ist ein Cross-Country-Fully für hohe Geschwindigkeiten. Zu den Highlights gehört die einseitige Lefty Ocho Federgabel mit 100 mm Federweg, zudem ist ein Shimano XT/SLX-Antrieb Teil der Ausstattung. Auffällig ist der flache FlexPivot-Bereich an der Kettenstrebe, welcher einen wartungsarmen Drehpunkt darstellt. Trotz Full Suspension finden im Rahmendreieck nicht nur zwei Flaschenhalter Platz, sondern auch das Stash Kit Minitool (nicht im Lieferumfang), welches unter einem der Flaschenhalter montiert wird. Der Hinterbau mit Ai Offset bietet große Reifenfreiheit bei eher kurzen Kettenstreben und ein steifes Hinterrad durch gleichmäßige Einspeichung. Den mitgelieferten Laufradsensor kannst Du mit der Cannondale App oder anderen kompatiblen Geräten verbinden und so Deine Geschwindigkeit und zurückgelegte Strecke verfolgen.
Hinweis zur Rücknahme von Batterien, Akkus und Elektroaltgeräten:Informationen zur Rücknahme und Entsorgung gebrauchter Batterien, Akkumulatoren und Elektrogeräte findest Du hier.
Spezifikationen:Einsatzbereich:Cross CountryLaufradgröße:29″Federweg vorne:100 mmFederweg hinten:100 mmGrößen:S, M, L, XLMaterial Hauptrahmen:CarbonMaterial Hinterbau:CarbonKomponenten:Rahmen:Cannondale Scalpel BallisTec Carbon, Proportional Response Tuned, FlexPivot Kettenstrebe, Ai OffsetGabel:Cannondale Lefty Ocho, Chamber Dämpfung, Remote Lockout, OppO Federsystem, 55 mm OffsetVorbau:Cannondale 3, 6061 Aluminium, 31,8 mm, 7°Lenker:Cannondale 2 Flat, 2014 Aluminium, 31,8 mm, 8° Backsweep, 3° Upsweep, 760 mmGriffe:ESI Chunky Silicone, 32 mmDämpfer:Fox Racing Shox Float DPS Performance Elite EVOL, Remote Lockout, ReboundRemote System:Fox Racing Shox 2-Position RemoteSteuersatz:Integrated, 1 1/8″ – 1,5″ , gedichtete SchrägkugellagerSattelstütze:Cannondale 2, 7075 Alloy, 31,6 mm x 400 mmSattel:Prologo Dimension NRD, STN-StrebenKurbel:Cannondale HollowGram, BB30a, OPI SpideRing, 34 Zähne, Ai OffsetPedale:ohneBremsen:Shimano Deore hydraulisch, RT54 Bremsscheiben, 160 mm (VR / HR)Schalthebel:Shimano SLX, 12-fachSchaltwerk:Shimano XT, 12-fachKassette:Shimano SLX, 10-51 Zähne, 12-fachKette:Shimano SLX, 12-fachFelgen:NoTubes Crest S1, 28 Loch, tubeless readySpeichen:DT Swiss ChampionVorderradnabe:Cannondale HollowGram Lefty 60Hinterradnabe:Shimano MT510, 12 x 148 mmReifen Vorderrad:Schwalbe Racing Ray Performance, 29 x 2,25″ , ADDIX, tubeless readyReifen Hinterrad:Schwalbe Racing Ralph Performance, 29 x 2,25″ , ADDIX, tubeless readyFreigaben:Gewichtsbeschränkung:138 kg (Fahrer + Gepäck)Bremsscheibengröße max.:180 mmReifengröße max.:29 x 2,4″Kettenblattanzahl:1-fachGabeleinbaulänge max.:532 mmFeatures:Proportional-Response-Geometriekonzept: Kettenstrebenlängen, Rahmendesign und Dämpfungsverhalten sind auf Rahmengröße abgestimmtOutFront-Geometrie mit langem Gabel-Offset und flachem Lenkwinkel für Stabilität und Vertrauen in schwierigem Terrain und auf steilen TrailsGeometrie für Grip, Traktion und hohe Vortriebseffizienzleichte, präzise Lefty FedergabelFedergabel und Dämpfer mit Remoteintegrierter ANT+-/Bluetooth-Laufradsensor für Tracking von Geschwindigkeit und zurückgelegter Strecke, kann mit Cannondale App gekoppelt werden, Betrieb mit 1 x CR2032 BatterieAufnahme für Stash Kit Minitool, passt unter den Flaschenhalterzwei FlaschenhalteraufnahmenSpeed-Release-Steckachse für einfachen LaufradwechselOPI SpideRing: 3D-geschmiedet für Gewichtsersparnis sowie erhöhte Steifigkeit und LanglebigkeitRahmen wiegt nur 1900 g inkl. DämpferTechnologien:Ai Offset
Die asymmetrische Integration (Ai) setzt den Antrieb 6 mm weiter nach außen als bei ursprünglichen Antriebssystemen mit 142 mm Hinterrad-Einbaubreite und 3 mm weiter nach außen als bei üblichen 148-mm-Konfigurationen. Dies geschieht durch einen asymmetrischen Hinterbau. Daraus ergibt sich eine erhöhte Reifenfreiheit, nicht nur, aber auch bei Nutzung eines Umwerfers. Dies ermöglicht wiederum kürzere Kettenstreben, was hohe Traktion und ein wendiges Handling mit sich bringt. Desweiteren ergeben sich Vorteile in der Hinterrad-Bauweise: Die Speichen links wie rechts haben dieselbe Länge, Spannung und denselben Winkel, sodass Du von einem bis zu 60 % steiferen Laufrad profitierst, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Um den Offset umzusetzen, wird auch das Kettenblatt weiter nach außen gesetzt.
FlexPivot
Die FlexPivot-Konstruktion ist deutlich erkennbar an den auffälligen, flachen Bereichen der Kettenstreben. Diese dienen nicht nur der Gewichtsersparnis, sondern stellen auch einen virtuellen Horst-Link-Drehpunkt dar. Die Vorteile im Vergleich zu einem klassischen Drehpunkt mit Kugellagern liegen auf der Hand: FlexPivot ist leichter, steifer, langlebig und benötigt keinerlei Wartung.
OPI
One Piece Integration (OPI) bezeichnet eine 3D-Schmiedetechnologie, die es ermöglicht, in mehreren Schritten Komponenten aus einem Bautei
























Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.